SPÖ Ohlsdorf

Möglichkeiten, wie du die SPÖ unterstützen kannst

Mitmachen

Klimabündnisgemeinde Ohlsdorf

31. Oktober 2025

Klimabündnisgemeinde Ohlsdorf

Auftaktveranstaltung mit einem Klima-Kabarett 

Bereits 2022 hat Mitglied des Umweltausschusses DI (FH) Cathrin Nagl (Grüne) im Ausschuss eingebracht, dass es die Möglichkeit gäbe, Klimaschutzgemeinde zu werden und stellte dies auch dort zur Debatte. Obmann dieses Ausschusses VizeBgm. Peter Schernberger hatte dies mehrmals auf der Tagesordnung, da man vorerst einmal Informationen und Meinungen einholen wollte. So wurde sämtliche Möglichkeiten, die man hätte, wenn man diesem Bündnis beitritt, durchleuchtet und im Vorjahr hat man schlussendlich empfohlen, Klimabündnispartner zu werden.

„Ich bin sehr froh, dass wir nach längerem hin und her uns als Gemeinde doch dazu entschlossen haben, Klimabündnisgemeinde zu werden. Wir haben hier Zugriff auf viele Anregungen, Vorträge und Beratungen. Gleich zu Beginn wurde bei unseren öffentlichen Gebäuden ein „Klimacheck“ gemacht. Sehr erfreut stellten wir fest, dass wir viele empfohlene Maßnahmen bereits erfüllen, bei anderen wiederum hinterherhinken. Gewisse Maßnahmen bedürfen einem großen Aufwand und man kann sie nicht sofort erfüllen. Ein großer Dank gilt Cathrin Nagl, die sich da wirklich eingesetzt und überzeugthat“, so Bürgermeisterin Inés Mirlacher.

Was ist aber ein Klimacheck bei öffentlichen Gebäuden?

Der Klimacheck hat vor allem folgenden Hintergrund: Mit gutem Beispiel vorangehen…

Gemeinsame Ist-Analyse eines Gemeindegebäudes und Erstellung eines Ergebnisberichtes mit Empfehlungen für die Gemeinde. Fragestellungen aufwerfen: Wie kann bei gemeindeeigenen Gebäuden der Energie- und Ressourceneinsatz optimiert werden? Wo lassen sich CO2-Emissionen verringern oder gar vermeiden? Wie kann die Beschaffung nachhaltig oder die Mobilität der MitarbeiterInnenklimafreundlich gestaltet werden? Wie steht es um den Versiegelungsgrad rund um das betrachtete Gebäude?

Also ein Rundum-Programm, wo Situationen aufgezeigt und Veränderungen vorgeschlagen werden, auf welche man selbst lange nicht gekommen wäre.

Nach diesen für die Bevölkerung  „nichtsichtbaren“ Aktionen der Gemeinde Ohlsdorf gibt es nun eine öffentliche Veranstaltung. Im Ausschuss wurde beraten, wie man denn auch die Öffentlichkeit mit ins Boot holen könnte, so laden Bgm.in Inés Mirlacher, Ausschussobmann VizeBgm. Peter Schernberger und Initiatorin Cathrin Nagl am 20. November 2025 um 19:30 ins Mezzo Ohlsdorf zum Klima-Kabarett.

Mit dem Klima-Kabarett-Programm „Heiße Liebe“ mit Seppi Neubauer durchbricht dieser die Mauer zwischen Comedy und Fachvortrag und dringt ein ins sogenannte Infotainment. Mit dem mehrfach ausgezeichneten Kabarettisten, welcher mittlerweile auch aus Fernsehen und Radio bekannt ist, freut man sich auf einen lustigen, aber zum Nachdenken anregenden Abend. Der Klimawandel liegt ihm am Herzen. „Heiße Liebe“ ist ein Beispiel dafür, dass auch über dieses gesellschaftlich heikle Thema herzhaft gelacht werden kann, ohne mit dem Finger auf andere zu zeigen. Karten sind am Gemeindeamt im Kulturamt erhältlich.

Social Media Kanäle

Besuche unsere Social Media Kanäle!